Für die ZDF - Sendung "hallo deutschland" wurde die Bergwacht Winterberg einen Tag lang von einem Kamerateam im Skigebiet Winterberg begleitet.
Mit einem Klick auf das Bild geht es direkt zum Bericht.
Die gekoppelte 6er Sesselbahn an der winterberger "Kappe" ist ganzjährig in Betireb. Im Sommer wird die Anlage von "Bikern", im Winter von Skifahrern und Snowboardern als Aufstieghilfe genutzt. Jährlich sind die Bahnbetreiber dazu verpflichtet eine Evakuierungsübung durchzuführen. Bei eher schlechten Wetterverhältnissen trafen sich Mitarbeiter der Bahn und Einsatzkräfte der Bergwacht Winterberg am Dienstag, 10. November 2015 an der Anlage "Kappe" zur diesjährigen Pflichtevakuierungsübung, um das Standardverfahren Seilbahnevakueirung noch weiter zu vertiefen.
Die Evakuierungsübungen werden im gesamten Skigebiet Winterberg nach
einem einheitlichen Standardverfahren der Bergwacht durchgeführt.
Im Einsatzfall können Bahnmitarbeiter und Bergretter an allen
Anlagen im Skiliftkarussell effektiv eingesetzt werden.
Die DSV Skiwacht hat deutschlandweit 260 Mitarbeiter in 60 Skigebieten in der Wintersaison im Einsatz. Über 170 aktive Skiwachtler nahmen an der diesjährigen Schulung von Freitag, 6.11. - Sonntag, 8.11.2015 im Kurhus Grainau an der Zugspitze teil. Seitens der Bergwacht Winterberg waren 10 Skiwachtler anwesend. Die Kernaufgabe der DSV Skiwacht liegt in der Unfallprävenzion auf deutschen Skipisten. Dies ist nur in einer ausgeprägten Kooperation mit den jeweiligen Bahnbetreibern möglich. Da alle Skiwachtler gleichzeitig ausgebildete Einsatzkräfte der Bergwacht sein müssen, übernehmen sie im Falle eines Unfalls den "Pistenrettungsdienst". Im Skiliftkarussell Winterberg sind die Mitarbeiter der DSV Skiwacht täglich präsent und bereits vor Betriebsbeginn im Einsatz um mögliche Gefahrenstellen auf den Pisten zu beseitigen, oder dem entsprechendem Bahnbetreiber zu melden.
DSV Skiwacht Tagungsort 2015: "Kurhaus Grainau"
Aus Winterberg waren 10 Mitarbeiter der DSV Skiwacht in Grainau anwesend.
Von Mittwoch, 28.11. - Sonntag, 1.11. 2015 fand der diesjährige Lehrgang "Führen im Einsatz" der Bergwacht Hessen an der Wasserkuppe statt. Marc Ramspott und Patrick Sangermann nahmen als Teilnehmer der Bergwacht Winterberg an diesem Führungslehrgang teil und können in Zukunft als Einsatzleiter bei Bergwachteinsätzen eingesetzt werden. Neben theoretischen Fachvorträgen der Führungslehre wurden verschiedene Einsatzübungen rund um der Wasserkuppe im unwegsamen Gelände abgearbeitet.
Die "Bergwachtstaffel" im planmäßigen Übungseinsatz.
Marc Ramspott und Patrick Sangermann sind die neuen
Einsatzleiter der Bergwacht Winterberg.
|
Am Sonntag, 18.3.2018 wurden die diensthabenden Einsatzkräfte der Bergwacht Winterberg zu einem...
Am Sonntag, 11. März 2018 wurden die Bergretter der Bergwacht Winterberg zu einem Einsatz im...
Nach einem Sturz am Freitag, 24.02.2018 musste ein Patient nach der medizinischen Erstversorgung...
Am Donnerstag, 22. Februar 2018 wurde die Bergwacht Winterberg zu 2 Loipenrettungseinsätzen...
Am Montag, 19. Februar 2018 wurde die Bergwacht Winterberg in der Mittagszeit zur Unterstützung...